Kompaktbrünieranlagen
Kompaktanlagen wurden aus der Idee entwickelt, die Heißbrünierung für Kunden mit kleineren Mengen Brüniergut zu ermöglichen und rentabel zu gestalten. Bei der Planung wurde konsequent auf geringen Platzbedarf und leichte Bedienbarkeit bei optimaler Anlagentechnik und -ausstattung geachtet. Als Ergebnis entstand eine kompakte hochintegrierte Anlage mit folgenden Merkmalen:
-
geringe Anschaffungs- und Betriebskosten
=> wirtschaftliches Brünieren bereits ab 100 kg pro Woche möglich -
Transportkostenersparnis
=> durch automatische Temperatur-, Füllstands- und Konzentrationsregelung kann die Anlage unbeaufsichtigt betrieben werden -
ideal als Zweitarbeitsplatz
=> die Anlage arbeitet mit Spülwasserrückführung -
abwasserfreier Betrieb
=> alle Elemente sind in einem Gestell integriert: Behälter, Abluftventilator, Schaltkasten, Auffangwanne usw. - problemlose und schnelle Aufstellung bzw. Inbetriebnahme
-
problemloser Wechsel des Aufstellungsortes möglich
=> Anlagenbetrieb und -aufstellung sind nicht genehmigungspflichtig
Badabmessungen [mm] | Anlagenabmessungen [mm] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Länge | Breite | Tiefe | Nutzvolumen | Länge | Breite | Höhe |
BE/2 | 600 | 250 | 400 | 50 Liter | 2.700 | 800 | 920 |
BE/7 | 800 | 250 | 400 | 70 Liter | 2.700 | 1.000 | 920 |
BE/14 | 800 | 350 | 500 | 110 Liter | 3.400 | 1.000 | 970 |

